Schlaf: Richtig Schlafen Lernen

Schlaf: Richtig Schlafen Lernen
Photo by elizabeth lies / Unsplash

Der Schlaf zählt zu den bedeutendsten Faktoren für unsere Gesundheit – sowohl präventiv als auch heilend.

Häufige Probleme:

  • Quantität: Oft ist die Dauer des tatsächlichen Schlafes nicht ausreichend. Dabei zählt nicht die Zeit, die man im Bett verbringt, oder die Zeit, die man fürs Einschlafen und Aufwachen benötigt. Es zählt lediglich die Zeit, die man tatsächlich mit Schlafen verbringt.
  • Qualität: Häufiges Aufwachen ist nicht normal und deutet auf unruhigen Schlaf hin. Eine einfache Methode, die Schlafqualität zu beurteilen, besteht darin, zu beobachten, ob man erfrischt aufwacht oder nicht.

Schlaf Verbessern

Grundsätze:

  • Strebe 7-9 Stunden Schlaf an; an besonders anstrengenden Tagen – egal ob mental, emotional oder körperlich – kann es auch mehr sein!
  • Halte eine kühle und angenehme Raumtemperatur ein.
  • Sorge für ausreichende Frischluftzufuhr.
  • Gestalte den Raum dunkel.

Vorbereitung auf den Schlaf: Um Körper und Geist optimal auf den Schlaf vorzubereiten, können folgende Übungen hilfreich sein:

  • Meditation: Es gibt verschiedene Meditationsarten, die entspannend wirken.
  • Selbstmassage: Nutze beispielsweise eine Faszienrolle, um Verspannungen zu lösen.
  • Entspannte Gespräche: Vermeide Diskussionen oder emotionale Gespräche vor dem Schlafengehen.
  • Bildschirmzeit meiden: Reduziere die Nutzung digitaler Bildschirme und grelles Licht mindestens 30 Minuten bis 1 Stunde vor dem Schlafen.

Zusätzlich gibt es Nahrungsergänzungsmittel, die hilfreich sein können, wie Ashwagandha zur Stressreduktion oder Melatonin, um das Einschlafen zu erleichtern.

Eine kleine Wunschvorstellung: Idealerweise wachen wir ohne Wecker auf. Das ist jedoch für die meisten Berufstätigen nicht machbar, aber dennoch eine schöne Vorstellung.

Read more