Ist Fleisch gesund?

Ist Fleisch gesund?
Photo by Emerson Vieira / Unsplash

Kurz gesagt: ja. Fleisch kann ein äußerst nahrhaftes Lebensmittel sein, wenn es aus hochwertigen Quellen stammt.

Für wen ist Fleisch gesund?

Echtes Fleisch, das von guten Lieferanten bezogen wird, ist für fast jeden eine ausgezeichnete Nahrungsquelle. Es bietet eine Vielzahl von Nährstoffen, die für die Gesundheit wichtig sind.

Was macht Fleisch gesund?

Fleisch hat einen enormen Nährstoffgehalt und deckt fast alle Vitamine ab, mit Ausnahme von Vitamin C und D, die kaum bis gar nicht enthalten sind. Darüber hinaus ist es reich an Proteinen, die entscheidend für den Muskelaufbau und
-erhalt sind – sowohl für junge als auch für ältere Menschen.

Was macht Fleisch ungesund?

Im Vergleich zu anderen Lebensmitteln kann tierisches Eiweiß Entzündungen stärker fördern. Dies könnte sich negativ auf Menschen auswirken, die an Krankheiten leiden, bei denen chronische oder akute Entzündungen eine Rolle spielen.

Probleme und Fehler in Studien

Einige Studien zu Fleisch werden von Herstellern veganer Ersatzprodukte gesponsert, was ihre Unabhängigkeit infrage stellt. Zudem werden Wurst und Fleisch oft in dieselbe Kategorie gesteckt, was zu verzerrten Ergebnissen führt. Wurst ist ein hochverarbeitetes Produkt mit Transfetten und besteht oft aus minderwertigen Zutaten, daher muss verarbeitetes und nicht verarbeitetes Fleisch in Untersuchungen in Zukunft klar getrennt werden.

Sind Veganer leistungsfähiger?

Diese Behauptung hört man häufig aufgrund einer Studie, die jedoch aufgrund ihrer geringen Teilnehmerzahl nur wenig Aussagekraft hat. Mit nur 20 Teilnehmern kann das Ergebnis stark von der individuellen Leistungsfähigkeit dieser Personen beeinflusst werden.

Qualitätsunterschiede bei Fleischsorten?

  • Weißes Fleisch: Huhn, Truthahn, Pute, Kaninchen
  • Rotes Fleisch: Rind, Gans, Ente, Schwein, Lamm, Ziege, Wild

Beide Fleischsorten sind sehr gesund, wobei rotes Fleisch einen etwas höheren Anteil an gesättigten Fettsäuren hat und eventuell zu einer minimalen Erhöhung von LDL-Cholesterin führt.

Quellen/Studien:

Systematic review 1:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S247529912402434X

"Daily unprocessed beef intake do not significantly affect most blood lipids, apolipoproteins, or blood pressures, except for a small increase in LDL-cholesterol compared with diets with less or no beef."

Systematic Review 2:
https://www.nature.com/articles/s41591-022-01968-z

"We found weak evidence of association between unprocessed red meat consumption and colorectal cancer, breast cancer, type 2 diabetes and ischemic heart disease. Moreover, we found no evidence of an association between unprocessed red meat and ischemic stroke or hemorrhagic stroke. We also found that while risk for the six outcomes in our analysis combined was minimized at 0 g unprocessed red meat intake per day, the 95% uncertainty interval that incorporated between-study heterogeneity was very wide: from 0–200 g d−1."

Review 3:

Health Risks Associated with Meat Consumption: A Review of Epidemiological Studies - PubMed
Recent evidence from large prospective US and European cohort studies and from meta-analyses of epidemiological studies indicates that the long-term consumption of increasing amounts of red meat and particularly of processed meat is associated with an increased risk of total mortality, cardiovascula …

Hier liegt der Fehler darin, unverarbeitetes Fleisch mit verarbeitetem Fleisch in eine Kategorie zu stecken und Ergebnisse auf beide zu beziehen

Read more