Gesundheit verbessern: Die wichtigsten Säulen

Gesundheit verbessern: Die wichtigsten Säulen
Photo by Owen Beard / Unsplash

Dies sind die Grundpfeiler der Gesundheit, damit startest du, wenn du anfängst an deiner Gesundheit zu arbeiten!

Gesundheit ist ein kostbares Gut, das durch verschiedene Lebensstilfaktoren beeinflusst wird. Um ein gesundes Leben zu führen, sollten wir die vier Säulen der Gesundheit in Betracht ziehen: Bewegung, Schlaf, Ernährung und Mentalität. In diesem Newsletter möchten wir dir wertvolle Tipps geben, wie du diese Säulen stärken kannst.


Bewegung und Sport

Der menschliche Körper ist dafür geschaffen, sich zu bewegen. Haut, Bindegewebe, Muskeln, Knochen, Gelenke und das Nervensystem benötigen regelmäßige Bewegung, um gesund zu bleiben. Studien zeigen, dass viel Bewegung in nahezu allen Fällen besser ist als wenig. Sogar Langstreckenläufer mit anfänglichen Nachteilen haben nach Jahren oft bessere Gelenke als Menschen, die sich nicht ausreichend bewegen.

Idealerweise sollte Bewegung alle Systeme des Körpers ansprechen: Die Muskulatur stärken, die Ausdauer des Herz-Kreislauf-Systems verbessern und die Koordination fördern (Nervensystem). Ein häufiges Problem ist die fehlende Trainingsintensität. Ein effektives Training sollte an der eigenen Grenze stattfinden und auch nach der Einheit spürbar sein – ins Schwitzen zu kommen, ist ein gutes Zeichen!


Schlaf

Ein guter Schlaf ist unerlässlich für die Gesundheit. Die empfohlene Schlafdauer liegt zwischen 7 und 9 Stunden, wobei es wichtig ist, die tatsächliche Schlafzeit und nicht die Zeit im Bett zu berücksichtigen. Auch die Qualität des Schlafs spielt eine entscheidende Rolle: Wenn du dich morgens nicht erholt fühlst, solltest du deinen Schlafstil überdenken.

Der Schlafrhythmus sollte stabil sein. Plötzliche Veränderungen, wie bei einem Zeitzonenwechsel, sind weniger problematisch als ständige Wechsel, beispielsweise durch Schichtarbeit. Achte auf eine gute Luftqualität im Schlafzimmer und halte die Zimmertemperatur kühl, aber angenehm. Vor dem Schlafengehen sind ruhige Aktivitäten wie Lesen oder Meditieren ratsam; Bildschirmzeit sollte vermieden werden.


Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist fundamental für die Gesundheit. Es kann hilfreich sein, seine tägliche Kalorienzufuhr für einige Wochen mit einem Kalorien-Tracker zu überwachen. Einfach gesagt: Wenn du mehr Kalorien zu dir nimmst, als du verbrauchst, nimmst du zu; isst du weniger, nimmst du ab.

Verzichte weitgehend auf hochverarbeitete Lebensmittel, insbesondere solche mit hohem Transfett- und Fructosegehalt. Einmal in der Woche ist ein Genuss kein Problem, aber täglicher Konsum kann langfristig schädlich sein. Zudem wird Fasten in den kommenden Jahren voraussichtlich beliebter werden. Informiere dich weiter zu diesem Thema hier!


Mentalität

Die Psyche hat einen starken Einfluss auf den Körper, und daher ist es wichtig, sowohl den Geist als auch den Körper zu pflegen. Hier sind einige einfache Tipps: - - Nimm dir Zeit für dich selbst und deine Hobbys.
- Überlade deinen Alltag nicht und konzentriere dich auf den Moment, anstatt zu weit in die Zukunft oder Vergangenheit zu denken.
- Sprich positiv über dich selbst und äußere diese Gedanken laut.

Solltest du ernsthafte psychische Beschwerden haben, scheue dich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen – so wie du es bei körperlichen Beschwerden tun würdest. Es ist wichtig, dass dies als normal angesehen wird.


Indem du diese vier Säulen der Gesundheit in deinen Alltag integrierst, kannst du nicht nur dein Wohlbefinden steigern, sondern auch deine Lebensqualität nachhaltig verbessern. Beginne heute, gesund zu leben!

Read more