BPC-157: Wundermittel?

BPC-157: Wundermittel?
Photo by Hassaan Here / Unsplash

Ein Peptid ist ein Molekül, das aus einer Kette von Aminosäuren besteht, die durch Peptidbindungen verknüpft sind. Peptide sind kürzer als Proteine und bestehen typischerweise aus weniger als 50 Aminosäuren. Sie spielen eine wichtige Rolle in vielen biologischen Prozessen und können als Hormone, Enzyme, Signalstoffe oder Bausteine für Proteine fungieren. Peptide können natürlich vorkommen oder synthetisch hergestellt werden und finden Anwendung in der Medizin, Kosmetik und Forschung.

BPC-157 (Body Protection Compound-157)

ist ein synthetisches Peptid, das aus einem Teil eines körperlichen Schutzproteins stammt. Es wird vor allem in der Forschung untersucht und hat verschiedene potenzielle therapeutische Anwendungen. Hier sind einige wichtige Punkte über BPC-157:

1.      Heilung und Regeneration: BPC-157 wird oft für seine potenziellen heilenden Eigenschaften gepriesen. In tierexperimentellen Studien hat es gezeigt, dass es die Heilung von Muskeln, Sehnen, Bändern und sogar Knochenbrüchen unterstützen kann. Es könnte auch die Heilung von inneren Organen und Magen-Darm-Gewebe fördern.

2.      Entzündungshemmende Eigenschaften: Das Peptid könnte entzündungshemmende Wirkungen haben, was bei der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen nützlich sein könnte.

3.      Magen-Darm-Gesundheit: BPC-157 zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Heilung von Geschwüren und anderen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Es könnte die Integrität der Darmschleimhaut unterstützen und die Heilung von Schäden durch entzündliche Darmerkrankungen fördern.

4.      Neuroprotektive Effekte: Einige Studien legen nahe, dass BPC-157 neuroprotektive Eigenschaften haben könnte, was bedeutet, dass es möglicherweise Nervenzellen schützt und die Regeneration von Nervengewebe unterstützt.

5.      Forschung und Anwendung: Obwohl die Ergebnisse aus Tierstudien vielversprechend sind, gibt es derzeit begrenzte Daten aus klinischen Studien am Menschen. Daher wird BPC-157 hauptsächlich in der Forschung verwendet und ist nicht als Medikament zugelassen.

6.      Nebenwirkungen und Sicherheit: Da es noch nicht umfassend beim Menschen getestet wurde, sind die Langzeitwirkungen und die Sicherheit von BPC-157 nicht vollständig bekannt. Es ist wichtig, Vorsicht walten zu lassen und ärztlichen Rat einzuholen, bevor man es verwendet.

 

Zusammenfassung:

BPC-157 hat definitiv bedeutende Auswirkungen auf den Organismus. Welche Auswirkungen und wie stark sich diese Auswirkungen äußern, ist teils einfach noch zu wenig untersucht. Interessant ist, dass BPC auf nahezu alle Gewebsformen des Körpers Einfluss hat.

 

Theoretischer Gedankengang Meinerseits:

Ja, BPC ist definitiv noch nicht gut untersucht. Es scheint, dass die positiven Effekte den negative überwiegen. Da ich viel mit Patienten arbeite, bei welchen BPC nach meiner Vorstellung eine Verbesserung der Lebensqualität bieten würde, kommt bei mir folgender Gedankenkonflikt auf:

Soll ein Mensch auf solch ungeklärten Substanzen verzichten, um mögliche Nebenwirkungen zu entgehen und sich somit beispielsweise einer Krankheit wie Morbus Crohn hingeben? Welche durch ihre ständige Entzündung im Körper früher oder später auch garantierte „Nebenwirkungen“ erzeugt? Überwiegt das Risiko von BPC-157 den möglichen Nutzen? Vor allem für diejenigen, welche unter Krankheiten leiden? Sollte man dieses Risiko eingehen?

Fragen auf die niemand eine Antwort hat und aktuell nur Spekulationen und Vermutungen sind.

Quellen:

Cytoprotective gastric pentadecapeptide BPC 157 resolves major vessel occlusion disturbances, ischemia-reperfusion injury following Pringle maneuver, and Budd-Chiari syndrome
The stable gastric pentadecapeptide BPC 157 counteracts various venous occlusion-induced syndromes. Summarized are all these arguments, in the Robert’s cytoprotection concept, to substantiate the resolution of different major vessel occlusion…
The promoting effect of pentadecapeptide BPC 157 on tendon healing involves tendon outgrowth, cell survival, and cell migration - PubMed
Pentadecapeptide BPC 157, composed of 15 amino acids, is a partial sequence of body protection compound (BPC) that is discovered in and isolated from human gastric juice. Experimentally it has been demonstrated to accelerate the healing of many different wounds, including transected rat Achilles ten …
BPC-157: Experimental Peptide Creates Risk for Athletes
The peptide BPC-157 is not approved for human clinical use, may lead to negative health effects, and could be added to the Prohibited List at any time.
Pentadecapeptide BPC 157 and the central nervous system
We reviewed the pleiotropic beneficial effects of the stable gastric pentadecapeptide BPC 157, three very recent demonstrations that may be essential in the gut-brain and brain-gut axis operation, and therapy application in the central nervous system…
Brain-gut Axis and Pentadecapeptide BPC 157: Theoretical and Prac...: Ingenta Connect
The pharmacological properties of the novel peptide BPC 157 (PL-10) - Inflammopharmacology
The reported beneficial effects of the gastric mucosal derived pentadecapeptide BPC 157 (Gly Glu Pro Pro Pro Gly Lys Pro Ala Asp Asp Ala Gly Leu Val, M.W. 1419) on different organ lesions are reviewed. Apart from the effects on various gastrointestinal lesions, the potentially beneficial effect on pancreas, liver injuries, endothelium and heart damage, i.e. dysrhythmias following reoxygenation, and blood pressure, along with effect on experimental acute/chronic inflammation, wound and fracture (pseudoarthrosis) healing are described. It appears that these beneficial effects all together provide a particular network reflecting activity of a special peptidergic defence system. In support of this concept, it appears that there are interactions of this pentadecapeptide with many important systems (namely, dopamine-, NO-, prostaglandin-, somatosensory neurone-systems), that could provide a basis for the observed protective effects. Moreover, since disturbance of these systems’ functions (i.e. dopamine-, NO-, somatosensory neuronal-system) which manifest either over-activity or as inhibition, may contribute to the multiple lesions in different organs. The reported evidence that this pentadecapeptide is able to counteract both their over-action, and their inhibition, may suggest this pentadecapeptide as a new, but most probably essential physiological defence system and that should be further investigated.
BPC 157 and Standard Angiogenic Growth Factors. Gastrointestinal ...: Ingenta Connect

Read more